Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B151

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B150]
Nächste Seite>>>
[B152]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 19.


2) am 15. Juli dem evangelischen Pfarramtscandidaten Heinrich Heintze aus Hartmannshain die evangelische Pfarrstelle zu Lißberg, im Decanate Büdingen, zu übertragen;
3) am 20. Juli den Expeditor auf der Station Langen der Main-Neckar-Eisenbahn Michael Hoffmann in gleicher Diensteigenschaft aus die Station Heppenheim dieser Bahn zu versetzen;
4) an demselben Tage den Expeditor bei der Main-Neckar-Eisenbahn Georg Kriegbaum zum Expeditor auf der Station Langen dieser Bahn, - den Telegraphisten bei der Main-Neckar-Eisenbahn Konrad Walther zum Expeditor bei dieser Bahn, - den Expeditionsgehülfen Ludwig Lauter von Gedern zum Telegraphisten bei der Main-Neckar-Eisenbahn, - den provisorisch mit den Functionen eines Fabrik-Inspectors betrauten Dr. Carl Schmidt aus Laasphe zum Fabrik-Inspector für das Großherzogthum, - den Steueraufseher Fridolin Bonn zu Friedberg zum Districtseinnehmer der Districtseinnehmerei Butzbach, - den Gerichtsaccessisten Dr. Emil Weiffenbach aus Stein-Bockenheim zum Notar mit dem Amtssitze zu Osthofen, -
5) am 26. Juli den Beiknecht Konrad Jox aus Ober-Bessingen, im Kreise Gießen, zum Hofreitknecht und den Beiknecht Nicolaus Neudörfer aus Viernheim, im Kreise Heppenheim, zum Hofwagenwärter, beide mit Wirkung vom 1. August d. J. an, -
6) am 27. Juli den Hauptsteueramtscontroleur Ludwig Heinrich Wittich zu Mainz zum Hauptsteueramtsrendanten bei dem Hauptsteueramte Darmstadt, - zu ernennen.

1) Am 15. Juli wurde dem provisorischen Zeichenlehrer Ludwig Hermann Bender aus Darmstadt, unter Verleihung der Rechte eines definitiv angestellten Volksschullehrers, die erledigte Zeichenlehrerstelle an der Mittelschule für Knaben daselbst übertragen;
2) am 18. Juli wurde der Schullehrer an der Mittelschule für Knaben zu Darmstadt Philipp Hartmann zum Lehrer an der höheren Mädchenschule daselbst, unter Belassung in der Eigenschaft als Volksschullehrer, -
3) am 19. Juli wurde der Schulamtsaspirant Gregor Jennewein aus Abenheim, im Kreise Worms, zum Lehrer an der Gemeindeschule zu Schimsheim, im Kreise Oppenheim, -
4) am 20. Juli wurde der Premierlieutenant a. D. Ernst Emil Lauckhard zum Verwalter an dem Provinzial-Arresthause zu Darmstadt, - ernannt;
5) am 23. Juli wurden die von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf erledigte Lehrerstellen an der Volksschule zu Offenbach präsentirten Schulamtsaspiranten Franz Carl Dörsam aus Unter-Schönmattenwag, im Kreise Heppenheim, Martin Keller aus Dorheim, im Kreise Friedberg, August Schmidt aus Romrod, im Kreise Alsfeld, Jacob Schrod aus Urberach, im Kreise Dieburg, und Schullehrer Mathias Heyum aus Offenbach, -
6) an demselben Tage wurden die von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf Lehrerinnenstellen an der Volksschule zu Offenbach präsentirten Schulamtsaspirantinnen Marie Graulich aus Mainz, Auguste Augst aus Götzenhain, im Kreise Offenbach, und Minna Witzschel aus Eisenach, - für diese Stellen bestätigt;
7) am 30. Juli wurde der Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Alsfeld Philipp Knierim zum Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Herbstein ernannt.


Dienstentlassungen.
1) am 18. Juni wurde der Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Groß-Umstadt Hugo Eschborn, -
2) am 5. Juli wurde der Bauaufseher Heinrich Wahl zu Groß-Linden aus dem Dienste, -
3) am 15. Juli wurde der Lehrer an der Vorschule des Gymnasiums zu Mainz Adam Linker mit Wirkung vom 1. October d. J. auf sein Nachsuchen aus dem Schuldienste, -