Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B144

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B143]
Nächste Seite>>>
[B145]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 18.


5) am 15. Juli den ordentl. Professor Dr. Laspeyres für die Zeit vom 1. October 1881 bis dahin 1882 zum Rector der Landes-Universität, - den Professor Baurath Sonne auf Vorschlag des Lehrercollegiums für die Zeit vom 1. September 1881 bis zum 31. August 1882 zum Director der technischen Hochschule, -
6) am 20. Juli den Hofgerichtssecretär i. P. Theodor Zimmermann zum Hülfsgerichtsschreiber bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg für den Dienst bei der Kammer für Handelssachen in Darmstadt, - zu ernennen.

1) Am 15.Juni wurde der Vicefeldwebel im 4. Infanterie-Regiment (Prinz Carl) Nr. 118 Hermann Müller unter Zurücknahme der Ernennung des Vicefeldwebels Adam Krug (Regierungsblatt, Beilage Nr. 15 Seite 119) zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte Bingen, -
2) am 5. Juli wurden der Vicefeldwebel Wilhelm Mitze aus Eichelsdorf und der Oberlazarethgehülfe Heinrich Becker aus Griesheim zu Steueraufsehern - ernannt;
3) an demselben Tage wurden dem Schulamtsaspiranten Georg Wilhelm Marbach aus Wenings, im Kreise Büdingen, eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Vilbel, im Kreise Friedberg, - dem Schulamtsaspiranten Ernst Karl Frölich aus Usenborn die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bergheim, im Kreise Büdingen, -
4) am 18. Juli wurde dem Schulamtsaspiranten Jacob Kremer aus Lörzweiler, im Kreise Oppenheim, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Eppertshausen, im Kreise Dieburg, - übertragen:
5) am 20. Juli wurden der Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Seligenstadt Franz Carnier zum Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Groß-Umstadt und der Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Fürth Wilhelm Dieter zum Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Seligenstadt ernannt.


Ruhestandsversetzungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 11. Juni den Oberförster der Oberförsterei Mainz Julius Fabricius auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit und mit Wirkung vom 1. Juli d. J., -
2) am 18. Juni den Steueraufseher Justus Keller zu Offenbach auf sein Nachsuchen wegen geschwächter Gesundheit, - in den Ruhestand zu versetzen.

Am 19. Juni wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Leihgestern, im Kreise Gießen, Johannes Wesp auf sein Nachsuchen mit Wirkung vom 6. August d. Js. an in den Ruhestand versetzt.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) die erste evangelische Pfarrstelle zu Ober-Rosbach, im Decanate Friedberg. Dotationsmäßiger Gehalt 2872 Mark 5.svg;
2) die mit einem katholischen Lehrer zu besetzende zweite Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Weiskirchen, im Kreise Offenbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg
3) die Stelle einer Lehrerin für das höhere Lehrfach an der höheren Mädchenschule zu Offenbach, mit einem Gehalt von 1400 Mark 5.svg, welcher bis zu dem Betrage von 2400 Mark 5.svg steigen kann;
4) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dietzenbach, im Kreise Offenbach, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg;
5) eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Gau-Algesheim, im Kreise Bingen, mit einem jährlichen Gehalte von 1200 Mark 5.svg;
6) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Reiskirchen, im Kreise Gießen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.