Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B142]
Nächste Seite>>>
[B144]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 18.


beschädigten Gebäude unmittelbar vor dem Brande gehabt haben, vergütet werden sollen, und daß ferner bei den jährlichen Ausschlägen die Versicherungskapitalien der Gemeinde Lampertheim fünf Jahre lang in einem um ein Fünftel erhöhten Betrag in Rechnung gebracht werden sollen.
      Bensheim, den 4. Juli 1881.

Großherzogliches Kreisamt Bensheim.
Dr. Usinger.



Ordensverleihung.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 12. Mai dem persönlichen Adjutanten Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Hessen und bei Rhein Oberst von Zangen das Commandeurkreuz 2. Classe des Ludewigs-Ordens zu verleihen.

Namensveränderungen.
1) Am 18. Juni wurde der Bertha Henriette Maria Lehzen aus Darmstadt, jetzt zu Arcos in Mexico, gestattet, daß dieselbe neben ihren seitherigen Vornamen künftig den Vornamen "Anna", -
2) am 19. Juni wurde dem Jacob Kirschner aus Mombach gestattet, daß derselbe statt seines bisherigen künftig den Familiennamen "Schlotthauer", führe.



Charakterertheilung.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 18. Juni dem Obersteuercalculator 1. Classe Maximilian Freiherrn von Bellersheim aus Anlaß seiner Ernennung zum Stationscontroleur bei den Königlich Preußischen Hauptzollämtern Cleve, Emmerich und Kaldenkirchen, sowie den Königlich Preußischen Hauptsteuerämtern Crefeld, Duisburg, Neuß, Uerdingen und Wesel den Charakter als Zollinspector zu ertheilen.

Dienstnachrichten.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 16. Mai den Kapellmeister Willem de Haan zum Hofkapellmeister, -
2) am 1. Juli den Rath bei der Provinzialdirection Starkenburg Regierungsrath Carl Rothe zum Mitglied der Civildiener-Wittwenkasse-Commission, - zu ernennen;
3) am 5. Juli dem evangelischen Pfarramtscandidaten Georg Noack aus Darmstadt die evangelische Pfarrstelle zu Niedernhausen, im Decanate Reinheim, zu übertragen;
4) an demselben Tage den Rendanten bei dem Salzsteueramte Wimpfen Georg Scriba zum Ministerialrevisor bei der Buchhaltung des Ministeriums der Finanzen, - den Finanzaccessisten Georg Roßler aus Reinheim zum Rendanten bei dem Salzsteueramte Wimpfen, unter Auferlegung der Verbindlichkeit, die Districtseinnehmerei, die Steuercontroleurstelle, die Untererhebung der Domanialgefälle und die Ortseinnehmerei zu Wimpfen zu versehen, - sowie den Finanzaspiranten Karl Friedrich Büttel aus Grünberg zum Ministerialcalculator 2. Classe bei der Buchhaltung des Ministeriums der Finanzen, -