Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B016

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B015]
Nächste Seite>>>
[B017]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 2.


8) am 8. Januar dem Kramermeister Philipp Batz aus Offenbach zu Leipzig und dem Generalsecretär des Landesgewerbvereins Baurath Karl Busch das Ritterkreuz 1.Klasse des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, -
9) am 12. Januar dem Gutsbesitzer und lebenslänglichen Mitglied der 1. Kammer der Stände des Großherzogthums Wilhelm Wernher zu Nierstein das Ritterkreuz 1. Klasse des Ludewigs-Ordens, -
10) am 22. Januar dem Hauptmann a. D. Arnold das Ritterkreuz 1. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, - zu verleihen.



Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 13. Januar dem Königlich Großbritannischen Vice-Consul zu Frankfurt a. M. Bernhard Goldbeck aus Friedberg die nachgesuchte Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des Königlich Preußischen Kronen-Ordens 4. Klasse, des Ritterkreuzes 2. Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens und des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz-Joseph-Ordens zu ertheilen.

Dienstnachrichten.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 12. Januar den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Herbstein Johannes Feick zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Seligenstadt und den Hülfsgerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Offenbach Rudolph Römer zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Herbstein zu ernennen.

1) Am 12. Januar wurde dem Ferdinand Jockel aus Alsfeld das Patent als Geometer 1. Klasse für den Kreis Darmstadt ertheilt;
2) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Erbach auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Erzbach, im Kreise Erbach, präsentirte Schulamtsaspirant Carl Schuchmann aus Dieburg bestätigt;
3) am 15. Januar wurde dem Schulamtsaspiranten Friedrich Musch aus Hainbach, im Kreise Alsfeld, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Beuern, im Kreise Gießen, und dem Schulamtsaspiranten Adam Götz aus Oppenheim die erledigte 2. Turnlehrerstelle an der Volksschule zu Mainz übertragen.



Concurrenzeröffnung.

      Erledigt ist:
eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Schlitz, im Kreise Lauterbach, mit einem jährlichen Gehalte von 1200 Mark 5.svg Mit dieser Stelle ist die Hälfte des Kirchendienstes zu Schlitz verbunden. Dem Herrn Grafen von Schlitz, genannt von Görtz, steht das Präsentationsrecht zu derselben zu.