Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B015

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B014]
Nächste Seite>>>
[B016]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 2.


Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Uebertrag
13332161 16
3 Ausstehende Tilgungsrenten und Erhebungskosten:
a. wegen fiscalischer Grundrenten Mark 5.svg 195. 58.
b. wegen nicht fiscalischer Grundrenten Mark 5.svg 694. 46. 890 04
4 Noch ausstehende, von Großherzoglicher Staatsschuldentilgungs-
kasse aber bereits an die Großherzogliche Hauptstaatskasse
abgelieferte Tilgungsrenten wegen abgelöster fiscalischer
Grundrenten für Rechnung Großh. Familien-Vermögens
118 59 13333169 79
      Die Passiven betragen:
1 Definitiv überwiesene Staatsschuld 43742725 40
2 Kapitalien derjenigen Berechtigten nicht fiscalischer Grund-
renten, an welche die Ablösungssummen mittelst Obliga-
tionen auf Namen entrichtet wurden
8567 12
3 Noch zu zahlende Zinsen von Passivkapitalien 208531 49 43959824 01
Verglichen, bleibt Passivstand Ende des 1. Quar-
tals 1879
-
-
30626654 22

      Darmstadt, am 29. November 1880.

Großherzogliche Staatsschulden-Commission.
Michel!.       J. Möllinger.
Best.



Ordensverleihungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 17. November 1880 dem Ortseinnehmer Johannes Wilhelm Braun zu Nidda und
2) am 14. December dem Gemeindeforstwarten Heinrich Schneider zu Groß-Bieberau - das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", -
3) am 22. December dem Bürgermeister der Bürgermeisterei Götzenhain, im Kreise Offenbach, Georg Bauch II. und
4) am 29. December dem Bürgermeister der Bürgermeisterei Diebach, im Kreise Büdingen, Georg Gerth I. - das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste", -
5) am 31. December dem Bauaufseher zu Elsheim, im Kreise Bingen, Peter Weitzel das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", -
6) am 1. Januar 1881 dem Postpackmeister in Mainz Andreas Genß die silberne Verdienstmedaille des Ludewigs-Ordens, -
7) am 4. Januar dem Schullehrer zu Klein-Welzheim, im Kreise Offenbach , Anton Hesse, das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste, -