Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/720

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[719]
Nächste Seite>>>
[721]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 51.
O
r
d
n
u
n
u
g
s
-
N
u
m
m
e
r.
Benennung der Gegenstände.
Maß-
stab
der
Ver-
zollung.
Abgabensätze
Für
Tara
wird vergütet
vom Zentner
Brutto-
Gewicht:
nach dem
14-Thaler-Fuß
(mit der Eintheilung des
Thalers
in 30stel und 24stel),
beim
nach dem
24 ½-Gulden-Fuß,

beim
Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang.
Rthl. SGr.
(gGr.)
Rthl. SGr.
(gGr.)
fl. kr. fl. kr.
Pfund.
β. Cigarren und Schnupftaback 1 Zentr. 20 - - - 35 - - - 16 in Fässern.
13 in Kisten.
12 in Kanasser-
körben.
6 in Ballen.
Bei Cigarren au-
ßer der vorstehen-
den Tara für d. äu-
ßere Umschließung
noch 24 Pfd., falls
d. Cigarren in klei-
nen Kisten, u. 12
Pfd., falls sie in
Körbchen od. Papp-
kästchen verpackt
sind.
w. Thee 1 Zentr. 8 - - - 14 - - - 23 in Kisten.
x. Zucker*)
26 Oel, in Fässern eingehend 1Zentr. 1 10
(8)
- - 2 20 - -
Anmerk.
1) Baumöl, in Fässern eingehend,
wenn bei der Abfertigung auf
den Zentner ein Pfund Terpen-
tinöl zugesetzt worden
1 Zentr. frei. - - 5
(4)
frei. - - 17 ½
2) Kokosnusns-, Palm-, Wallrath-Oel
trägt die allgemeine Eingangs-
abgabe.
3) Sogenannte Oelkuchen, als Rück-
stände beim Oelschlagen aus Lein,
Raps, Rübsaamen u.s.w., in-
gleichen Mehl aus solchen Kuchen,
und Rückständen
1 Zentr. - 1
(4/5)
- - - 3 ½ - -
27 Papier- und Pappwaaren:
a. ungeleimtes ordinäres (grobes graues
und halbweißes) Druckpapier, auch
grobes (weißes und gefärbtes) Pack-
papier und Pappdeckel
1 Zentr. 1 - - - 1 45 - -
b. geleimtes Papier; ungeleimtes fei-
nes; buntes (mit Ausnahme der
unter c. genannten Papiergattungen)¸
lithographirtes, bedrucktes oder lini-
irtes , zu Rechnungen, Etiketten
Frachtbriefen, Devisen u.s.w. vor-
gerichtetes Papier; ordinäre Bilder-
bogen, desgleichen Malerpappe
1 Zentr. 5 - - - 8 45 - - 16 in Kisten.
6 in Ballen.

*) Siehe Anmerkung auf Seite 719.