Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1924

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.


Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1924
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreß- und Heimatbuch für das Bezirksamt Ebersberg 1924
Untertitel: umfassend 31 politische Gemeinden ; nach den amtlichen Einwohnerlisten
Erscheinungsort: Ebersberg [u.a.]
Verlag: Bayerischer Adreßbücherverlag GmbH, Ebersberg-München
Erscheinungsjahr: 1924
Standort(e): Bayerische Staatsbibliothek Bavar. 52 dso-
Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Ebersberg (Bezirksamt)
Gemeinde Anzing, Gemeinde Aßling, Gemeinde Baiern, Gemeinde Bruck, Marktgemeinde Ebersberg, Gemeinde Eglharting, Gemeinde Egmating, Gemeinde Forstinning, Gemeinde Frauenneuharting, Gemeinde Gelting, Markt Glonn, Markt Grafing, Gemeinde Hohenlinden, Gemeinde Lampferding, Gemeinde Loitersdorf, Gemeinde Moosach, Gemeinde Nettelkofen, Gemeinde Oberndorf, Gemeinde Oberpframmern, Gemeinde Oexing, Gemeinde Oelkofen, Gemeinde Ottenhofen, Gemeinde Parsdorf, Gemeinde Pliening, Gemeinde Pöring, Gemeinde Poing, Gemeinde Schalldorf, Markt Schwaben, Gemeinde Steinhöring, Gemeinde Straußdorf, Gemeinde Zorneding
Objekt im GOV: source_1347552


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 3
Gemeinde Anzing mit Anzing, Auhofen, Boden, Elisabethruh, Froschkern, Frotzhofen, Gerkhofen, Heiligkreuz, Kaiserberg, Limbach, Mauerstetten, Oberfing, Ries, Staudach, Unterasbach, Oberasbach, Ziegelstadel, Anzinger Sauschütte 5 Symbol OK.svg
Gemeinde Aßling mit Aßling, Ast, Bichl, Holzen, Längholz, Langkofen, Niklasreuth, Obnstädt, Pörsdorf, Sonnenreit, Steinkirchen 7 Symbol OK.svg
Gemeinde Baiern mit Jakobsbaiern, Weidach, Frauenbründl, Hub, Haus, Oed, Hochreit, Kleinesterndorf, Großesterndorf, Feuerreit, Köhlbründl, Einhaus, Antholling, Netterndorf, Weiher, Pleg, Stroblberg, Schnurr, Lindach, Moos, Mittermühle, Obermühle, Bretzen, Kulbing, Engerling, Weiterskirchen, Widding, Kreithann, Berganger, Gailling, Kleinrohrsdorf, Großrohrsdorf 8 Symbol OK.svg
Gemeinde Bruck mit Alxing, Balharding, Bauhof, Bruck, Doblbach, Eichtling, Einharding, Feichten, Grub, Hamberg, Hüttlkofen, Loch, Nebelberg, Pullenhofen, Schlipfhausen, Taglaching, Wildenholzen, Willaching 9 Symbol OK.svg
Stadt Ebersberg
Behörden, Kirchen, Schulen und Vereine 19 Symbol OK.svg
Alphabetisches Verzeichnis der selbständigen Einwohner 21 Symbol OK.svg
Marktgemeinde Ebersberg mit Aßlkofen, Forstseeon, Hinteregglburg, Hörmannsdorf, Kirchseeon-Bahnhof, Kirchseeon-Dorf, Osterseeon. Pötting, Reitgesing, St. Hubertus, Vorderegglburg 29 Symbol OK.svg
Gemeinde Eglharting mit Buch, Diana, Eglhartig, Iiching, Kirchseeon-Bahnhof, Neukirchen, Riedering 31 Symbol OK.svg
Gemeinde Egmating mit Egmating, Lindach, Münster, Neumünster, Neuorthofen, Orthofen 35 Symbol OK.svg
Gemeinde Forstinning mit Aich, Aitersteinering, Berg, Köckmühle, Kressiermühle, Moos, Neupullach, Niederried, Salzburg, Schußmühle, Schwaberwegen, Sempt, Siegstett, Steffelmühle, Wagmühle, Wind, Wolfmühle 36 Symbol OK.svg
Gemeinde Frauenneuharting mit Am Haus, Aichat, Baumberg, Biebing, Buch, Eichbichl, Eschenloh, Frauenneuharting, Geisfeld, Gersdorf, Graben, Großaschau, Hagenberg, Haging, Haus, Heimgarten, Hinteraschau, Hochholz, Höhenberg, Holzmarx, Hungerberg, Jakobneuharting, Kleinaschau, Knogl, Lettenberg, Lindach, Moosen, Oed, Ried, Schaurauch, Tegernau, Wimpersing, Zell 38 Symbol OK.svg
Gemeinde Gelting mit Gelting und Geltingerau 40 Symbol OK.svg
Markt Glonn mit Adling, Balkham, Doblberg, Filzen, Frauenreuth, Georgenberg, Hafelsberg, Hasloch, Hecken, Herrmannsdorf, Kastenseeon, Kreuz, Mattenhofen, Mecking, Mühlthal, Oedenhub, Reinstorf, Reisenthal, Schlacht, Sonnenhausen, Steinhausen, Straß, Überloh, Ursprung, Westerndorf, Wetterling, Zinneberg 41 Symbol OK.svg
Markt Grafing 45 Symbol OK.svg
Gemeinde Hohenlinden mit Birkach, Kreith, Altstockach, Neustockach, Allmühlhausen, Neumühlhausen, Karlsdorf, Neupullach 59 Symbol OK.svg
Gemeinde Lampferding mit Angelsbruck, Bichl, Dettendorf, Eisenbartling, Karlsried, Knogl, Kronau, Ried, Schlaftal, Schweizerberg 61 Symbol OK.svg
Gemeinde Loitersdorf mit Dorfen, Hainza. Hochreit. Lorenzenberg. Obereichhofen, Pausmühle, Pfadendorf, Setzermühle. Sieglmühle, Untereichhofen 63 Symbol OK.svg
Gemeinde Moosach mit Altenburg, Baumhau, Berghofen, Deinhofen, Falkenberg, Fürmoosen, Sutterstädt, Niederseeon. Oberseeon, Reit, Schattenhofen. Winkelmühl 65 Symbol OK.svg
Gemeinde Nettelkofen mit Bürstling, Gasteig, Gindlkofen. Grafing Bahnhof. Haidling, Höslfurt, Neuhaidling. Schamach, Wiesham 66 Symbol OK.svg
Gemeinde Oberndorf mit Aepfelkam, Altmannsberg, Au, Bärmühle, Dieting, Englmenning, Halbing, Haselbach, Kalteneck, Kumpfmühle, Langwied, Mailling, Motzenberg, Neuhausen, Oberlaufing, Pollmoos, Reith, Rinding, Ruhensdorf, Siegersdorf, Traxl, Unterlaufing, Weiding, Westernsdorf 67 Symbol OK.svg
Gemeinde Oberpframmern mit Aich, Esterndorf, Niederpframmern, Schlag, Wolfersdberg 69 Symbol OK.svg
Gemeinde Oexing 70 Symbol OK.svg
Gemeinde Oelkofen mit Eisendorf, Oberölkofen, Unterölkofen 71 Symbol OK.svg
Gemeinde Ottenhofen mit Grund, Herdweg, Lieberharting, Siggenhofen, Unterschwillach, Wimpasing 72 Symbol OK.svg
Gemeinde Parsdorf mit Ammerthal, Baldham, Hergolding, Neufarn, Purfing, Vaterstetten, Weißenfeld 73 Symbol OK.svg
Gemeinde Pliening mit Gigging, Landsham, Ottersberg, Unterspann 75 Symbol OK.svg
Gemeinde Pöring 77 Symbol OK.svg
Gemeinde Poing mit Angelbrechtling, Grub 78 Symbol OK.svg
Gemeinde Schalldorf mit Anger, Boing. Bruckhof,Einholz, Emmering, Esterndorf, Fichl, Furth, Garnreith, Garsbichl, Haus, Hinteraschau, Hirschbichl, Hofberg, Mittermühle, Moos, Mühlberg, Mühlbichl, Obermühle, Sanftlreith, Wagenreith, Westerberg, Wolkerding, Wollmannsberg, Zimmerrain 80 Symbol OK.svg
Markt Schwaben 84 Symbol OK.svg
Gemeinde Steinhöring mit Aschau, Banhartsberg, Berg, Buchschechen, Dichtlmühl, Dietmering, Ebersdorf, Eichering, Endorf, Etzenberg, Graben, Helletsgaden, Hintsberg, Höhenberg, Holzhäusl, Hub, Kraiß, Lauterbach, Lieging, Meiletskirchen, Neuhartsberg, Niederaltmannsberg, Oed, Oelmühl, Reith, Ruppersdorf, Salzburg, Schechen, Sensau, Sohen, Stinau, Thailing, Tulling, Welling, Winkl, Zaißing 92 Symbol OK.svg
Gemeinde Straußdorf mit Aiterndorf, Baumgartenmühle, Dichau, Filzhof, Katzenreuth, Voglherd 94 Symbol OK.svg
Gemeinde Zorneding 95 Symbol OK.svg
Ergebnis Gemeinderatswahlen am 7. Dezember 1924 im Amtsbezirke Erbersberg 99 Symbol OK.svg
  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.



Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
  • Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt "röten",
  • Witwen: Einträge wie Lehrerswitwe erfassen wir: Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Lehrer
  • Auf manchen Seiten stehen Hinweise, die unbedingt zu beachten sind.
Erfassungsfenster.jpg

Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.

DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.

Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme

Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.

Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.

Automatische Korrektur

  • Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
  • Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
  • Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
  • Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.

Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet. -->

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: Dezember 2023

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 01.06.2024, fertig am 03.04.2024