Protokollbuch Mühlenburg (1605-1619)/106

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Protokollbuch Mühlenburg (1605-1619)
<<<Vorherige Seite
[105]
Nächste Seite>>>
[107]
Protokollbuch-Muehlenburg.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



171

Idelhenrich Nehrman, hatt uff Nehrmanß Stede zu Spenge Verzicht und Verlassunge gedain

Anno 1611 den 6 Octobris hatt Idelhenrich Nehrman, seinen Freibrieff abgeholet, und weile ehr auch mit seinem Schwager Henrichen Nehrman itzigem Besitzer, seines kindtlichen Andeelß halber, richtich verglichet, alß hatt gedachter Idelhenrich heut datu obgemelt, in Beiwesende Henrichen Schluters von Hever, und Petern Gößlichs von Borchholthusen, als hirzu gefurderten Gezeugen, wie auch in Jegenwerdicheit Henrichen Nehrmans und dessen Bruders Hansen, itziger Zeit Kocks zu Milsen, alhie furm Hauß Mullenburg uff Nehrmanß Stede zu Spenge, davon ehe Idelhenrich geborn, auch aller Zubehörunge, offentlich Verzicht und Verlassunge gedain, dieser Gestalt, das ehr Idelhenrich, besagter Nehrmanst Gueter, auch Besitzers deroselben, nun und zu ewigen Tagen nit mehr zubesprechen, sich unterthaen, auch mit ihnen nichtes, alß alle Freundtschafft außzustehen haben wolle, und das ehr auch in keiner andern Gestalt, zu Henrichen Nehrman und seiner Hausfrouwen komen wolte, nur allein dieselben alß ein Bruder und Schwager in Freundtschafft zubesuchen, welches Idelhenrich Nehrman festichlich zuhalten, mir Henrico Trysebohm Schreiber zur Mullenburg und obgerurten Gezeugen, auch seinen Schwager Henrichen Nehrman selbst, bei Handtastunge angelobt.

172

Beddemundt

Anno 1611 den 5 Decembris, hatt der Möller zu Glösenkampe an statt seines Sohnis, wegen Anneken Nyenhusens zu Hoyell, 2 Goltflorin Beddemundt betzalt.