Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B202

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B201]
Nächste Seite>>>
[B203]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 27.


3) am 12. November der Lehrer an der Volksschule zu Worms Karl Moritz Hossinger;
4) am 25. November der Kanzleidiener i. P. Karl Kniel zu Darmstadt;
5) In 29. November der Geheime Ober-Medicinalrath i. P. Dr. med. Christoph Pfannmüller zu Darmstadt;
6) am 3. December der Geheime Rath i. P. Moritz Ebel zu Darmstadt;
7) am 5. December der Oberförster i. P. Julius Franz August Eckstorm zu Darmstadt;
8) am 6. December der Landgerichts-Assessor i. P. Carl Müller in Ortenberg;
9) am 12. December der Oberlehrer an der Volksschule in Mainz Michael Bausemer;
10) am 13. December der evangelische Pfarrer und Dekan Kirchenrath Ludwig Friedrich Philipp Ebel zu Kirtorf, im Dekanate Alsfeld;
11) an demselben Tage der Schullehrer Georg Jacob Carl Morell zu Bodenrod, im Kreise Friedberg.






Zur Nachricht.

      Das Großherzogliche Regierungsblatt erscheint in 2 Theilen, Haupttheil und Beilage, in gr. 4. Format, so oft Materialien vorhanden sind, ohne sich an eine bestimmte Zeit zu binden. Daß und wann eine Nummer des Regierungsblattes (Haupttheil oder Beilage) erschienen ist, wird jedesmal in der Darmstädter Zeitung angezeigt.
      Sowohl auf den Haupttheil als die Beilage kann getrennt abonnirt werden, und beträgt der Abonnementspreis für das ganze Jahr für den Haupttheil 3 M., für die Beilage 2 M. excl. Bestellgebühr.
      Angeblich ausgebliebene Blätter werden nur dann unentgeltlich nachgeliefert, wenn die Reclamation alsbald erfolgt.

      Darmstadt, im December 1881.

Die Expedition des Großherzoglichen Regierungsblattes.






      Alle diejenige Correspondenz, welche Einrückungen in das Großherzogliche Regierungsblatt zum Gegenstand hat, ist an die Redaction desselben zu adressiren; Zuschriften, welche die Versendung des Blattes betreffen, sind dagegen an die Expedition des Großherzoglichen Regierungsblattes zu richten. Alle Zuschriften und Sendungen sind zu frankiren.

      Darmstadt, im December 1881.

Die Redaction des Großherzoglichen Regierungsblattes.