Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B056

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B055]
Nächste Seite>>>
[B057]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 7.


Bekanntmachung,
die Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Neckar-Steinach für 1880 betreffend.

      Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das 4. Ziel der für 1880 vorgesehenen Umlage der israelitischen Religionsgemeinde Neckar-Steinach im Betrage von 153 Mark 5.svg 75 Pfennig 5.svg mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz nicht zur Erhebung kommt.
      Heppenheim, am 17. Februar 1881.

Großherzogliches Kreisamt Heppenheim.
Gräff.



Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 4. März dem Oberstallmeister und Kammerherrn Major à la suite der Cavallerie Freiherrn von Nordeck zur Rabenau die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und Könige von Preußen verliehenen Kronenordens 2. Classe, sowie des ihm von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen verliehenen Albrechts-Ordens, Comthurkreuz 1. Classe, -
2) am 5. März dem Territorialcommissär und Provinzialdirector Freiherrn Röder von Diersburg die nachgesuchte Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und Könige von Preußen verliehenen Königlich Preußischen Kronenordens 2. Classe, -
3) am 13. März dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich Preußischen Hofe, Bevollmächtigten zum Bundesrath des Deutschen Reichs Staatsrath Dr. Neidhardt die nachgesuchte Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und Könige von Preußen verliehenen Königlich Preußischen Kronenordens 1. Classe, - zu ertheilen.


Dienstnachrichten.
1) Am 17. Februar wurde dem Schullehrer Heinrich Seipp zu Büßfeld, im Kreise Alsfeld, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Romrod, im Kreise Alsfeld, -
2) am 19. Februar wurde dem Schulamtsaspiranten Julius Muth aus Asel, im Kreise Vöhl, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Geiß-Nidda, im Kreise Büdingen, -
3) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Christian Diener aus Burkhardsfelden, im Kreise Gießen, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Groß-Linden, im Kreise Gießen, -
4) am 23. Februar wurde der Schulamtsaspirantin Katharina Stumpf aus Ober-Saulheim, im Kreise Oppenheim, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Langen, im Kreise Offenbach, -
5) am 5. März wurde dem Schulamtsaspiranten August Niebergall aus Mommenheim, im Kreise Oppenheim, die erledigte Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Udenheim, im Kreise Oppenheim, -
6) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Conrad Ludwig Grimmel aus Vilbel, im Kreise Friedberg, unter Verleihung der Rechte eines definitiv angestellten Schullehrers, die erste Gesanglehrerstelle an der Volksschule zu Mainz,
7) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Heinrich Schneider zu Lollar die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wieseck, im Kreise Gießen, - übertragen.