Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B032

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B031]
Nächste Seite>>>
[B033]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 4.

      


Dienstentlassung.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 26. Januar den ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Landesuniversität Dr. Anton Schneider auf sein Nachsuchen von seiner Dienststelle mit Wirkung vom 1. April l. J. zu entlassen.

Ruhestandsversetzungen.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 16. Februar 1881 den Ministerialregistrator bei dem Ministerium der Finanzen Ludwig Augst auf sein Nachsuchen in den Ruhestand zu versetzen.

Am 29. Januar wurde der Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte Friedberg Friedrich Bechtold in den Ruhestand versetzt.

Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) die evangelische Pfarrstelle zu Wallenrod, im Dekanate Lauterbach. Dotationsmäßiger Gehalt 1011 Mark 5.svg. Das Präsentationsrecht zu dieser Stelle steht den Sämmtlichen Riedesel Freiherrn zu Eisenbach zu;
2) die evangelische Pfarrstelle zu Bernsburg, im Dekanate Alsfeld. Dotationsmäßiger Gehalt 1054 Mark 5.svg;
3) an der Volksschule zu Offenbach 5 Lehrerstellen und 3 Lehrerinnenstellen mit einem Anfangsgehalte von je 1200 Mark 5.svg Dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein steht das Präsentationsrecht zu diesen Stellen zu;
4) die für diesmal mit einem seminaristisch gebildeten Lehrer evangelischer Confession zu besetzende erste Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Trebur, im Kreise Groß-Gerau, mit einem jährlichen Gehalte von 1200 Mark 5.svg;
5) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Liederbuch, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden;
6) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Affolterbach, im Kreise Heppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden;
7) die Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Gau-Weinheim, im Kreise Oppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden;
8) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dittelsheim, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) am 1. November 1880 der Hauptstaatskasse-Buchhalter Rechnungsrath Ernst Franz Becker;
2) am 22. Januar 1881 der evangel. Pfarrer Hermann Knodt zu Neu-Isenburg;
3) am 31. Januar der Forstmeister i. P. Wilhelm Weihl;
4) am 10. Februar der Geheime Hofgerichtsrath i. P. Ludwig Zimmermann;
5) am 11. Februar der Kanzlist bei der Hauptstaatskasse Johann Heinrich Stein.