Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B024

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B023]
Nächste Seite>>>
[B025]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 3.


3) am 22. Januar wurde der provisorische Parquetdiener bei der Staatsanwaltschaft am Landgerichte der Provinz Starkenburg Wilhelm Reith zum Kanzleidiener bei diesem Gerichte ernannt;
4) an demselben Tage wurden dem Schullehrer Wilhelm Schäfer zu Heppenheim, im Kreise Heppenheim, und dem Schulamtsaspiranten Johann Natale aus Kloppenheim, Kreises Friedberg , Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Heppenheim, im Kreise Heppenheim, übertragen.



Dienstentlassung.

            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 19. Januar den ordentlichen Professor in der medicinischen Facultät der Landes-Universität und Director der Entbindungsanstalt zu Gießen Dr. Ferdinand Kehrer auf sein Nachsuchen von seinen Dienststellen mit Wirkung vom 15. April d. J. an zu entlassen.

Ruhestandsversetzungen.

            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 19. Januar den Revisionscontroleur bei dem Hauptsteueramte Mainz Johann Philipp Schnellbacher auf sein Nachsuchen, sowie den Hauptsteueramtscontroleur Augustin Blöcher zu Worms auf sein Nachsuchen wegen gestörter Gesundheit in den Ruhestand zu versetzen.

Concurrenzeröffnung.

            Erledigt ist:
die mit einem katholischen Lehrer zu besetzende erste Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dietesheim, im Kreise Offenbach, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg Mit dieser Stelle ist Kirchendienst verbunden. Dem katholischen Pfarrer zu Mühlheim, Kreises Offenbach, und dem Bürgermeister und Gemeinderathe zu Dietesheim steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.

Sterbefälle.

            Gestorben sind:
1) am 2. November 1880 der Schullehrer Georg Dillmann zu Griesheim;
2) am 3. December der Cabinets-Protocollist, Kanzleirath Adolph Gerbeaux zu Darmstadt;
3) am 4. December der Schullehrer Karl Meyer zu Unter-Mossau;
4) am 10. December der Hoflaquai i. P. Georg Andreas zu Darmstadt;
5) am 12. December der Steueraufseher i. P. Zimmermann zu Heppenheim;
6) am 20. December der Actuar i. P. Karl Dieffenbach zu Darmstadt;
7) am 24. December der evangelische Pfarrer Georg Wilhelm Becker zu Udenheim;
8) am 26. December der Forstwart i. P. Heinrich Keber zu Bernsburg;
9) am 29. December der Hofkutscher Philipp Crößmann zu Darmstadt;
10) am 30. December der Hofmusiker i. P. Heinrich Christ. Pfeil zu Darmstadt;
11) am 2. Januar 1881 der Hauptstempelverwalter Georg Seipp zu Darmstadt;
12) am 5. Januar der Obergerichtsrath i. P. Dr. Josef Kaspar Emanuel Schmidt zu Darmstadt;
13) am 12. Januar der General-Auditeur i. P. Adolph Zimmermann zu Darmstadt;
14) am 18. Januar der Geheimerath i. P. Dr. Otto Hallwachs zu Darmstadt;
15) am 22. Januar der Geheimerath i. P. Ludwig Ewald zu Darmstadt.

Berichtigung.

      In Beilage Nr. 1 S. 6 ist in der Bemerkung zu Ord.-Nr. 4 zu lesen: excl. Separatbeitrag des Albert Straus mit 240 Mark 5.svg statt: 40 Mark 5.svg