Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B041

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B040]
Nächste Seite>>>
[B042]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 6.


      Prof. Dr. Dippel: Systematische Botanik 3 St. - Mikroskopisches und physiologisches Practicum, 2 Nachmittage und 1 Vormittag.
      Prof. Dr. Lepsius: Gesteinslehre 2 St. - Geologie, Excursionen. - Mineralogisches Practicum 2 St. - Geologisches Practicum 2 St.
      Prof. Dr. Herwig: Experimentalphysik 5 St. - Ausgewählte Abschnitte der Physik (Theoretisches über electrische Ströme) 1 St. - Physicalisches Practicum.
      Professor Dr. Büchner: Experimental-Chemie: Anorganische Chemie 3 St., Organische Chemie 2 St. - Ausgewählte Abschnitte der Chemie 1 St. - Chemische Uebungen 18-24 St. (Assistenten Dr. Ihle und Dr. Siegert).
      Dr. Ihle: Analytische Chemie 4 St. - Repetitorium der organischen Chemie 1 St. 4 Ausgewählte Capitel der organischen Chemie (aromatische Verbindungen) 2 St. - Titrirmethoden 1 St.
      Prof. Dr. Thiel: Chemische Technologie 4 St.

C. Technologie.

      Prof. Waibler: Mechanische Technologie I 2 St. - Mechanische Technologie II 3 St.
      Prof. Dr. Thiel: Bautechnologie 3-4 St. - Chemische Technologie, erster Cours (unorganischer Theil) 4 St.

D. Baukunst und Bauwissenschaften.

      Prof. Dr. Thiel: Bautechnologie 3-4 St.
      Prof. Marx: Elemente der Bauconstruction 2 St. - Baustyle I 2 St. - Baustyle II 2 St. - Baustyl-Uebungen 4 St. in 2 Cursen. - Bauzeichnen 6 St.
      Ingenieur v. Willmann: Uebungen zu den Elementen der Bauconstruction 7-8 St.
      Prof. Simons: Constructionen des Hochbaues 3 St. Vortrag, 6 St. Uebungen in 2 Jahrescursen. - Ornamentik 3 St. in 3 Cursen. - Malerische Perspective 2 St. Vortrag und Uebungen abwechselnd.
      Prof. Dr. Schäffer: Theorie der Constructionen 3-4 St. Vortrag, 3-6 St. Uebungen. - Berechnen und Entwerfen von Eisenconstructionen 3 St. Uebungen.
      Prof. Wagner: Hochbaukunde I 2 St. - Hochbaukunde II 2 St. - Entwerfen von Gebäuden in 3 Cursen von je 10-12 St. Uebung. - Bauführung 1 St.
      Baurath Prof. Sonne: Eisenbahn-Hochbau 3-4 St.

E. Ingenieurwissenschaften.

      Prof. Dr. Thiel: Bautechnologie 3-4 St.
      Prof. Marx: Elemente der Bauconstruction 2 St.
      Ingenieur v. Willmann: Uebungen zu den Elementen der Bauconstruction 6-8 St. - Uebungen in der graphischen Statik 2-3 St.
      Prof. Dr. Schäffer: Theorie der Constructionen 3-4 St. Vortrag, 3-6 St. Uebungen. - Brückenbau III 4 St. Vortrag, 9 St. Uebungen.
      Prof. Dr. Schmitt: Grundbau und Brückenbau I 3 St. - Uebungen zum Grundbau, Brückenbau I und II und Wasserbau I 6 St. - Erd- und Tunnelbau 2-3 St.