Benutzer:Janik/Meine Spielwiese

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wochenzeitschriften

Halb/Amtliche Zeitungen mit redaktioneller Bearbeitung, Anzeigen, Preislisten für Getreide u.s.w. aber auch familiengeschichtliche Eintragungen: Trauungen (H), Taufen (T) und Begräbnisse (B).


Ludgerstal

Pfarrgemeinde St. Nicolaus. Bis 1863 zu Hultschin.

Kirchenbücher:

Signatur Invent-Nr.: Jahr Orte Link
Taufen:
H-XII-3 112003 1863-1878 Římskokatolická fara Ludgeřovice nicht online[12]
Trauungen:
H-XII-3 11203 1863-1878 Ludgeřovice, Koblov, Markvartovice, Petřkovice nicht online [13]
H-XII-1 2644 1879-1915 Ludgeřovice, Koblov, Markvartovice, Petřkovice online[14]
Sterberegister:
H-XII-2 2645 1882-1891 Ludgeřovice, Koblov, Markvartovice, Petřkovice online [15]


Standesamt: Civilní matriční úřad Ludgeřovice

Jahr */oo/+
1874 ST-XI-1/28 1745 nicht online
1875 ST-XI-2/29 1746 nicht online
1876 ST-XI-3/30 1747 nicht online
1877 ST-XI-4 1748 nicht online
1878 ST-XI-5 1749 nicht online
1879 ST-XI-6 1750 nicht online
1880 ST-XI-7 1751 nicht online
1881 ST-XI-8 1752 nicht online
1882 ST-XI-9 1753 nicht online
1883 ST-XI-10 1754 nicht online
1884 ST-XI-11 1755 nicht online
1885 ST-XI-12 1756 nicht online
1886 ST-XI-13 1757 nicht online
1887 ST-XI-14 1758 nicht online
1888 ST-XI-15 1759 nicht online
1889 ST-XI-16 1760 nicht online
1890 ST-XI-17 1761 nicht online
1891 ST-XI-18 1762 nicht online
1892 ST-XI-19 1763 nicht online
1893 ST-XI-20 1764 nicht online
1894 ST-XI-21 1765 nicht online
1895 ST-XI-22 1766 nicht online
1896 ST-XI-23 1767 nicht online
1897 ST-XI-24 1768 nicht online
1898 ST-XI-25 1769 nicht online
1899 ST-XI-26 1770 nicht online
1900 ST-XI-27 1771 nicht online
1901 ST-XI-82 9346 nicht online
1902 ST-XI-83 9347 nicht online
1903 ST-XI-84 9348 nicht online
1904 ST-XI-85 9349 nicht online
1905 ST-XI-86 9350 nicht online
1906 ST-XI-87 9351 nicht online
1907 ST-XI-88 9352 nicht online
1908 ST-XI-89 9353 nicht online
1909 ST-XI-160 11411 nicht online[16]
1934 ST-XI-161 11412-11414 nicht online

Haus Kreuzfurth

Die Familie Spaen besaß über 300 Jahre lang (seit 1438) das Haus Kreuzfurth zur Lehen.

  • 1748 verkaufsanzeige im Duisburger Intelligenz-Zettel Nr. IV. [17]
  • 1749 verkauf von Mobiliar [18]
  • 1754 verkauf oder verpachtung durch den Freiherren von Raesfeld. [19]

So benannt nach dem Gut des Bauherrn Ernst Schulte- Hordelhoff Kreuzfurth der anliegenden Siedlung. An der alten Poststraße, die von Kleve nach Kranenburg führt, liegt dicht an der holländischen Grenze, versteckt hinter Tannen, das alte Rittergut Haus Kreuzfurth, umgeben von tiefen Wassergräben. Der Name Kreuzfurth, ehemals Cruisforth, dürfte nicht schwer zu deuten sein. Hier befand sich früher schwerer sumpfiger Boden, durch welchen eine tiefe Furth führte, an der man ein Kreuz, wie an anderen Orten Heiligenhäuschen, aufgestellt hatte. Haus Kreuzfurth gehörte zu den ältesten Mannlehen am Niederrhein, hatte eine Kornwassermühle mit vier Häusern. Es ist wiederholt abgebrannt, verfallen und wieder aufgebaut worden. Noch heute stößt man beim Graben auf meterdicke Fundamente. Auch wurden des öfteren Funde aus der römischen Zeit zutage gefördert, die ein längeres Verweilen der Römer an dieser Stelle vermuten lassen. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten viele Besitzer. Im Oktober 1874 erwarb es der Ökonom und Gutsbesitzer Theodor Schulte- Hordelhoff, dessen Familie es noch bis zum Jahre 1957 bewirtschaftete. Danach wurde es an Franz Josef Linderoth verkauft. Die gesamte Fläche beträgt heute noch 75 ha. [20]


Weblinks

Dorneburg


OFB Herne

Beeinhaltete Daten:

Kirchenbücher Castrop-Rauxel kath seit 1665 ev. seit 1676 Zivilstandsregister 1810-14 Freiheitsbuch seit 1711 Häuser- und Personenstatistik von Castrop 1787 Einwohnerverzeichnis 1849 -

Taufregister, 1766-1819, Batchnummer C970452 Taufregister, 1814, Batchnummer C970457 Taufregister, 1813-1814, Batchnummer C970456 Taufregister, 1815-1850, Batchnummer C970458 Taufregister, 1818-1835, Batchnummer C970481 Taufregister, 1819-1827, Batchnummer C970451 Taufregister, 1819-1847, Batchnummer C970453 Taufregister, 1848-1859, Batchnummer C970454 Taufregister, 1851-1874, Batchnummer C970459 Taufregister, 1860-1875, Batchnummer C970455


Heiratsregister, 1766-1819, Batchnummer M970452 Heiratsregister, 1813-1813, Batchnummer M970457 Heiratsregister, 1815-1850, Batchnummer M970458 Heiratsregister, 1818-1835, Batchnummer M970481 Heiratsregister, 1819-1827, Batchnummer M970451 Heiratsregister, 1819-1847, Batchnummer M970453 Heiratsregister, 1848-1859, Batchnummer M970454 Heiratsregister, 1851-1874, Batchnummer M970459 Heiratsregister, 1860-1885, Batchnummer M970455


Katholische Kirche Castrop-Rauxel: Taufregister, 1815-1863, Batchnummer C970492 Taufregister, 1818-1834, Batchnummer J970491 Taufregister, 1818-1834, Batchnummer K970491 Taufregister, 1864-1874, Batchnummer J970493 Taufregister, 1864-1874, Batchnummer K970493


Heiratsregister, 1818-1834, Batchnummer M970491 Heiratsregister, 1815-1863, Batchnummer M970492 Heiratsregister, 1864-1873, Batchnummer M970493


Zivilstandsregister Castrop-Rauxel: Geburtsregister, 1811-1812, Batchnummer C970471 Heiratsregister, 1811-1812, Batchnummer M970471



Herne: Herne, Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1810-1813 Herne, Evangelische: Geburten, Heiraten, Tote 1815-1867 Herne, Evangelische: Sterbelisten 1871 Strünkede (Herne), Evangelische: Geburten, Heiraten, Tote 1815-1834 Eickel (Wanne-Eickel/Herne), Evangelische: Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874 Eickel (Wanne-Eickel/Herne), Evangelische: Konfirmation 1862-1872 Eickel (Wanne-Eickel/Herne), Katholische: Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874 [Bearbeiten] Weitere historische Quellen Märkisches Schatzbuch von 1486 (u.a. Herne) Türkensteuerliste des Jahres 1598 (u.a. Herne) Feuerstättenverzeichnis von 1664 (u.a. Herne)

Evangelische Kirche Herne : Taufregister 1815-1834, Batchnummer C966871 Taufregister 1820-1871, Batchnummer C999231 Taufregister 1872-1875, Batchnummer C966877 Heiratsregister 1683-1842, Batchnummer M966873 Heiratsregister 1792-1842, Batchnummer M966875 Heiratsregister 1843-1871, Batchnummer M966878 Heiratsregister 1811-1814, Batchnummer M966879

Reformierte Kirche Strünkede: Taufregister 1815-1834, Batchnummer C959301

Katholische Kirchen: Taufregister 1862-1874, Batchnummer C966881


Wanne-Eickel Evangelische Kirchengemeinde Crange 1678 ff. Evangelische Kirche Eickel (Herne) : Heiratsregister 1747-1809, 1815-1818, Batchnummer M971581 Heiratsregister 1819-1834, Batchnummer M971582 Heiratsregister 1835-1885, Batchnummer M971585


Taufregister 1747-1819, Batchnummer J971581 Taufregister 1747-1819, Batchnummer K971581 Taufregister 1819-1853, Batchnummer C971582 Taufregister 1854-1873, Batchnummer C971583 Taufregister 1874-1875, Batchnummer C971584

Eickel Martinsbuch 1769-1853 Liste der Feuerstätten des Amtes Bochum 1864 (Mittelamt Eickel Bickern, Crange). Türkensteuerlisten 1542 um 1598.