Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 61: Zeile 61:
  
 
=== Zeittafel ===
 
=== Zeittafel ===
*-58 v. Chr.
+
-58 v. Chr.
 +
*Kelten vom Stamm der Helvetier besiedeln das Mittelland.
  
Kelten vom Stamm der Helvetier besiedeln das Mittelland.
+
58 v.Chr.-400
*58 v.Chr.-400
+
*Römische Zeit.
Römische Zeit.
+
 
*5. Jh.
+
5. Jh.
Germanen (Burgunder und Alemannen) leben in der Schweiz
+
*Germanen (Burgunder und Alemannen) leben in der Schweiz
*6. Jh.
+
 
Die Schweiz ist Teil des fränkischen Königreiches.
+
6. Jh.
*bis 14. Jh.
+
*Die Schweiz ist Teil des fränkischen Königreiches.
Niedergang der kaiserlichen Macht. Die Habsburger und das Haus Savoyen behrrschen weite Teil der Schweiz.
+
 
*1291
+
bis 14. Jh.
 +
*Niedergang der kaiserlichen Macht.
 +
*Die Habsburger und das Haus Savoyen behrrschen weite Teil der Schweiz.
 +
 
 +
1291
 
*Die Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden gründen einen Bund.
 
*Die Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden gründen einen Bund.
*14. Jh.
+
 
 +
14. Jh.
 
*Weitere Orte treten dem Bündnis bei: Luzern 1332, Zürich 1351, Glarus und Zug 1352, Bern 1353.  
 
*Weitere Orte treten dem Bündnis bei: Luzern 1332, Zürich 1351, Glarus und Zug 1352, Bern 1353.  
*1460
+
 
 +
1460
 
*Gründung der ersten Schweizer Universität in Basel.
 
*Gründung der ersten Schweizer Universität in Basel.
*1481
+
 
 +
1481
 
*Die Städte Freiburg und Solothurn treten der Eidgenossenschaft bei.
 
*Die Städte Freiburg und Solothurn treten der Eidgenossenschaft bei.
 
*1499
 
*1499

Version vom 13. Dezember 2004, 19:13 Uhr

Hierarchie

Regional > Schweiz

Einleitung

Lokalisierung des Staates Schweiz

Flagge

Fahne Staat Schweiz.png

Wappen

Wappen Staat Schweiz.png hier: Beschreibung des Wappens

Landesfarben

Allgemeine Information

hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.

Politische Einteilung

Karte Staat Schweiz.png

Kantone

  • Kanton Aargau (AG)
  • Halbkanton Appenzell Innerroden (AI)
  • Halbkanton Appenzell Ausserroden (AR)
  • Halbkanton Basel Land (BL)
  • Halbanton Basel Stadt (BS)
  • Kanton Bern (BE)
  • Kanton Freiburg (FR)
  • Kanton Genf (GE)
  • Kanton Glarus (GL)
  • Kanton Graubünden (GR)
  • Kanton Jura (JU)
  • Kanton Luzern (LU)
  • Kanton Solothurn (SO)
  • Kanton Neuenburg (NE)
  • Halbkanton Nidwalden (NW)
  • Halbkanton Obwalden (OW)
  • Kanton Schaffhausen (SH)
  • Kanton Schwyz (SZ)
  • Kanton St. Gallen (SG)
  • Kanton Tessin (TI)
  • Kanton Thurgau (TG)
  • Kanton Uri (UR)
  • Kanton Waadt (VD)
  • Kanton Wallis (VS)
  • Kanton Zug (ZG)
  • Kanton Zürich (ZH)

Kirchliche Einteilung

Geschichtlicher Abriss

Zeittafel

-58 v. Chr.

  • Kelten vom Stamm der Helvetier besiedeln das Mittelland.

58 v.Chr.-400

  • Römische Zeit.

5. Jh.

  • Germanen (Burgunder und Alemannen) leben in der Schweiz

6. Jh.

  • Die Schweiz ist Teil des fränkischen Königreiches.

bis 14. Jh.

  • Niedergang der kaiserlichen Macht.
  • Die Habsburger und das Haus Savoyen behrrschen weite Teil der Schweiz.

1291

  • Die Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden gründen einen Bund.

14. Jh.

  • Weitere Orte treten dem Bündnis bei: Luzern 1332, Zürich 1351, Glarus und Zug 1352, Bern 1353.

1460

  • Gründung der ersten Schweizer Universität in Basel.

1481

  • Die Städte Freiburg und Solothurn treten der Eidgenossenschaft bei.
  • 1499
  • Die Schweiz wird vom Heiligen Römischen Reich unabhängig.

Territoriale Erweiterung. Basel und Schaffhausen treten 1501 dem Bündnis der Eidgenossen bei. Appenzell 1513.

  • 1515
  • Die Schweiz zieht sich von ihrer expansiven Politik zurück und erklärt ihre Neutralität.
  • 1519
  • Die Reformation beginnt in Zürich.
  • Die Innerschweiz bleibt katholisch.
  • 1648
  • Die Schweiz wird als neutraler Staat im Westfälischen Frieden anerkannt.
  • 1798
  • Die Franzosen erobern die Schweiz. Die Alte Eidgenossenschaft geht unter.
  • 1803
  • Neue Kantone werden aus ehemaligen Untertanengebieten gebildet und treten der Helvetischen Republik bei: Sankt Gallen, Graubünden, Thurgau, Tessin, Aargau und Waadt.
  • 1815
  • Der Wiener Kongress stellt die Schweiz als Staatenbund wieder her und garantiert Unabhängigkeit und immerwährende Neutralität. Die Kantone Genf, Wallis und Neuenburg treten dem Bündnis bei.
  • 1847
  • Sonderbundskrieg. Die reformierten Orte unter General Dufour besiegen die katholischen Orte, die eine separatistische Liga gegründet hatten.
  • 1848
  • Neue Bundesverfassung. Ein Kompromiss zwischen Zentralgewalt und kantonaler Selbständigkeit. Industrialisierung des Landes, Eisenbahnbau, Entwicklung des Tourismus.
  • 1864
  • Gründung des Internationales Komitees vom Roten Kreuz in Genf (IKRK). Einführung der allgemeinen Schulpflicht.
  • 1872-82
  • Bau der den Alpenkamm mit einem einzigen Tunnel querenden "Gotthardbahn".
  • 1914-18 und 1939-45
  • Die Neutralität schützt das Land vor Kriegsereignissen
  • 1971
  • Die Schweizer Männer stimmen dem Frauenstimmrecht zu.
  • 1979
  • Ein neuer Kanton "Jura" entsteht.
  • 1992
  • Die Schweizer lehnen die Mitarbeit der Schweiz im Europäischen Wirtschaftsraum ab.

"Vorgänger Staaten"

Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit dieses Land/Region betrafen.

"Historische Landschaften"

Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen.

Genealogische und historische Gesellschaften

Hier: Nur die dem Staat insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Urkunden

Hier: Nur die dem Staat insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Bibliographie

Hier: Nur die dem Staat insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Genealogische Werke

Historische Werke

Weitere Literatur

Ortslexika und Karten

Hier: Nur die dem Staat insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Ortslexika

Karten

Archive und Bibliotheken

Hier: Nur die dem Staat insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Archive

Bibliotheken

LDS/FHC

Verschiedenes

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Auswanderungen

Berufe

Etymologie und Sprache

Kalender

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

  • Artikel Schweiz der deutschen Wikipedia